PARIT News Archive - PARIT IT-Systemhaus Augsburg: IT-Services & IT-Sicherheit | PARIT Fri, 08 Apr 2022 17:47:43 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 Rechenzentren in Deutschland haben Standortnachteile https://parit.de/rechenzentren-in-deutschland-haben-standortnachteile/ https://parit.de/rechenzentren-in-deutschland-haben-standortnachteile/#respond Mon, 29 Apr 2019 11:33:28 +0000 https://parit.de/?p=3418 Nicht genutzte Wärmepotenziale, hohe Stromkosten und sinkende Anteile am Weltmarkt: Deutsche Rechenzentren haben weiter keine idealen Standortfaktoren. Hintergrund sind die im globalen Vergleich hohen Kosten durch Energiewende, ungelöste Fragen der Abwärmenutzung und die sinkenden Anteile im Vergleich zu Konkurrenten in Europa, USA und Asien. Und das trotz anziehender Investitionen in Deutschland. Standortnachteile bremsen deutsche Rechenzentren [...]

Der Beitrag Rechenzentren in Deutschland haben Standortnachteile erschien zuerst auf PARIT.

]]>
Nicht genutzte Wärmepotenziale, hohe Stromkosten und sinkende Anteile am Weltmarkt: Deutsche Rechenzentren haben weiter keine idealen Standortfaktoren. Hintergrund sind die im globalen Vergleich hohen Kosten durch Energiewende, ungelöste Fragen der Abwärmenutzung und die sinkenden Anteile im Vergleich zu Konkurrenten in Europa, USA und Asien. Und das trotz anziehender Investitionen in Deutschland.

Standortnachteile bremsen deutsche Rechenzentren aus

Der Branchenverband Bitkom hat deshalb ein neues Positionspapier zu Rechenzentren erarbeitet. In diesem wird gefordert, Rechenzentren von der Ökostromumlage zu befreien und neue Rahmen-Bedingungen zur Einspeisung von Abwärme in die Fernwärme-Netze zu schaffen. Demnach stellt die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegte Umlage eine sehr deutliche Benachteiligung von Rechenzentren in Deutschland dar, die im internationalen Vergleich ein Vielfaches für Strom ausgeben müssen.

Bitkom veröffentlicht Policy Paper zu Rechenzentren

Dazu sagt Roman Bansen, Experte für IT-Infrastrukturen beim Bitkom: „Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und ein Grundpfeiler digitaler Souveränität. Um international faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, sollten Rechenzentren in die Liste der stromkosten- oder handelsintensiven Branchen aufgenommen werden. Stromkosten machen oft mehr als 50 Prozent der Betriebskosten aus.“

Strom macht oft mehr als 50 Prozent der Betriebskosten aus

Außerdem sollten die Politiker optimierte Rahmenbedingungen für eine Energienutzung schaffen, die klimafreundlich ist. Bei stromintensiven Rechenzentren kommt es zu großen Mengen Abwärme, die bisher ohne Verwertung abstrahlen. Der Bedarf an Strom in deutschen Rechenzentren beträgt aktuell etwa zwölf Milliarden Kilowattstunden per annum. Dies entspricht etwa dem Strombedarf Berlins. Bansen: „Die Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union fordert eine bessere Abwärmenutzung. Für Betreiber von Fernwärmenetzen sollten regulatorische Anreize geschaffen werden, um die Wärme aus Rechenzentren abzunehmen, sofern dies wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist.“

Große Abwärmemengen bleiben wegen fehlender Einspeisung ungenutzt

Bansen weiter: „Für große Abnehmer wie Hotels oder Schwimmbäder sollte es günstiger sein, Abwärme aus Rechenzentren zu beziehen, statt wie bisher teure Primärenergie für Heizung und Warmwasser einzukaufen. Das würde einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz bei der Wärmeversorgung leisten.“ Moderne Rechenzentren sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Treiber für die deutsche Digital-Transformation. An den Standorten hierzulande sind 130.000 Angestellte beschäftigt. Weitere 80.000 Arbeitsplätze hängen indirekt an der Branche.

IT Systemhaus PARIT aus Augsburg: Ihr Partner für Cloud Computing

Sie haben Interesse an Server-Housing, einem Cloud-Backup oder Datensicherung bzw. Datensicherheit? Dann rufen Sie uns an. PARIT ist Ihr IT-Systemhaus aus Augsburg.

Der Beitrag Rechenzentren in Deutschland haben Standortnachteile erschien zuerst auf PARIT.

]]>
https://parit.de/rechenzentren-in-deutschland-haben-standortnachteile/feed/ 0
„Ausgezeichneter IT-Lösungspartner in der Region Augsburg“ https://parit.de/ausgezeichneter-it-loesungspartner-in-der-region-augsburg/ https://parit.de/ausgezeichneter-it-loesungspartner-in-der-region-augsburg/#respond Mon, 21 Jan 2019 11:14:15 +0000 https://parit.de/?p=3329 PARIT in der IT-Business vom Januar 2019 Die IT-Business stellt in der aktuellen Ausgabe (1/2019) die PARIT GmbH als führenden IT-Lösungspartner für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Augsburg vor. PARIT hat erneut beim IT-Reseller Experience Index (IT-RX-Analyse) von IQITS den Spitzenplatz geholt. Nicht nur die neuen Büroräume im Sheridon Tower in Pfersee seien [...]

Der Beitrag „Ausgezeichneter IT-Lösungspartner in der Region Augsburg“ erschien zuerst auf PARIT.

]]>
PARIT in der IT-Business vom Januar 2019

Die IT-Business stellt in der aktuellen Ausgabe (1/2019) die PARIT GmbH als führenden IT-Lösungspartner für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Augsburg vor. PARIT hat erneut beim IT-Reseller Experience Index (IT-RX-Analyse) von IQITS den Spitzenplatz geholt. Nicht nur die neuen Büroräume im Sheridon Tower in Pfersee seien „ein sichtbares Zeichen, dass das Unternehmen wächst“, sondern auch die „Veränderungen unter der Oberfläche“ zeugen von dem Wandel. Die Digitalisierung stehe hier im Fokus und so arbeitet der IT-Dienstleister komplett papierlos: „Wir leben so die digitale Ausrichtung vor, die heute auch unsere Kunden anstreben“, so der Geschäftsführer Hennig Krebel.

In Richtung Digitalisierung „mit angezogener Handbremse“

Digitale Veränderungsprozesse sind heutzutage notwendig und in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen laut IT-Business noch bei weitem nicht ausreichend realisiert. Denn das Gros deutscher Unternehmen hinke beim Thema Digitalisierung hinterher. Die IT-Business stützt sich dabei auf eine Studie des Bitkom, nach der rund 69 Prozent der Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern „noch keine organisatorische Einheit für das Vorantreiben ihrer digitalen Transformation etabliert haben“. Und nicht nur intern weisen viele Unternehmen digitale Mängel auf, auch der Marktauftritt sei häufig altmodisch aufgestellt: „Man lebt vom Bestandgeschäft, setzt auf bewährte Mittel des Vertriebs und vernachlässigt darüber die Fülle der Möglichkeiten, die digitale Technologien für die Außenwirkung bieten“.

Neue Beratungskompetenzen und individuelle Betreuung

Genau hier setzten IT-Dienstleister wie PARIT an und unterstützen Unternehmen bei den Digitalisierungsprozessen. PARIT setzt dabei auf neue Beratungskompetenzen und eine individuelle Betreuung. Denn laut Henig Krebel genüge es nicht mehr, „auf dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung zu sein“, sondern man müsse stets „die individuellen Anforderungen eines Unternehmens mit den vielen Möglichkeiten der Digitalisierung zusammenbringen“.

Der Beitrag „Ausgezeichneter IT-Lösungspartner in der Region Augsburg“ erschien zuerst auf PARIT.

]]>
https://parit.de/ausgezeichneter-it-loesungspartner-in-der-region-augsburg/feed/ 0
PARIT in topFIRMEN Schwaben 2018: „Der Digitalisierung immer einen Schritt voraus“ https://parit.de/parit-in-topfirmen-schwaben-2018-der-digitalisierung-immer-einen-schritt-voraus/ https://parit.de/parit-in-topfirmen-schwaben-2018-der-digitalisierung-immer-einen-schritt-voraus/#respond Wed, 19 Dec 2018 12:35:26 +0000 https://parit.de/?p=3324 Interview mit Geschäftsführer Henning Krebel In der topFirmen in Schwaben 2018-Ausgabe der B4B Wirtschaftsleben Schwaben ist unser Geschäftsführer Henning Krebel im Interview. Er erläutert was die PARIT GmbH als führenden IT -Dienstleister in der Region Schwaben ausmacht und welche Bedeutung die Digitalisierung für Unternehmen hat. Anlass für das Interview waren die neugestalteten Büroräume im Sheridan [...]

Der Beitrag PARIT in topFIRMEN Schwaben 2018: „Der Digitalisierung immer einen Schritt voraus“ erschien zuerst auf PARIT.

]]>
Interview mit Geschäftsführer Henning Krebel

In der topFirmen in Schwaben 2018-Ausgabe der B4B Wirtschaftsleben Schwaben ist unser Geschäftsführer Henning Krebel im Interview. Er erläutert was die PARIT GmbH als führenden IT -Dienstleister in der Region Schwaben ausmacht und welche Bedeutung die Digitalisierung für Unternehmen hat.

Anlass für das Interview waren die neugestalteten Büroräume im Sheridan Tower in Pfersee: Modernes Design trifft auf Funktionalität. Gerade der „innovative Unternehmensgedanke“ werde hier widergespiegelt, so Krebel. Bei den Umbauten ginge es vor allem darum, „einen Raum für Ruhe, kreative Gedanken und innovatives Arbeiten“ zu schaffen, in dem sich Mitarbeiter und Kunden wohlfühlen.

Krebel betont im Interview, dass bei PARIT der „Kunden im Mittelpunkt“ stehe. Daher liefere der IT-Dienstleister nicht nur kurzfristige IT-Lösungen, sondern biete eine dauerhafte Unterstützung. Die hohe Kundenzufriedenheit beweise, dass PARIT mit dieser Unternehmensphilosophie richtig liegt.

Gerade in Bezug auf die Digitalisierung sei das für die Kunden besonders wichtig. Denn diese stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. „Arbeitsabläufe werden immer digitaler, schneller und mobiler“ so Krebel. Daher hänge das gesamte Geschäft „von einer leistungsfähigen und gemanageten IT ab“. Mit Tools wie dem intelligenten Client Management von Baramundi unterstütze PARIT Unternehmen bei der Digitalisierung und helfe ihnen in die Zukunft zu blicken. Dabei achtet PARIT auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden und „ist den Entwicklungen aus der Digitalisierung immer einen kleinen Schritt voraus“.

Im Interview äußerte Krebel sich auch zum Arbeitsklima bei PARIT. Krebel betonte, dass es PARIT wichtig sei, „dass sich unsere Mitarbeiter bei uns rundum wohlfühlen“. Daher achte PARIT als Arbeitgeber auf eine gute Work-Life-Balance, abwechslungsreiche Aufgaben, regelmäßige Fortbildungen und ein angenehmes Arbeitsklima. Denn „nur wer gerne zur Arbeit geht, kann auch gute Arbeit leisten“. Genau das spüren laut Krebel die vielen zufriedenen Kunden von PARIT.

Das ganze Interview mit Henning Krebel lesen Sie hier.

Der Beitrag PARIT in topFIRMEN Schwaben 2018: „Der Digitalisierung immer einen Schritt voraus“ erschien zuerst auf PARIT.

]]>
https://parit.de/parit-in-topfirmen-schwaben-2018-der-digitalisierung-immer-einen-schritt-voraus/feed/ 0
PARIT spendet Hardware für das Förderzentrum Brunnenschule https://parit.de/parit-spendet-hardware-fuer-das-foerderzentrum-brunnenschule/ https://parit.de/parit-spendet-hardware-fuer-das-foerderzentrum-brunnenschule/#respond Tue, 30 Jan 2018 08:43:36 +0000 https://parit.de/?p=2994 Das Augsburger IT-Systemhaus PARIT zeigt zum wiederholten Mal Herz für eine soziale Einrichtung und unterstützt das Förderzentrum Brunnenschule in Königsbrunn mit Hardware. Bei der Übergabe ließ sich Geschäftsführer Henning Krebel von den Förderlehrern Birgit Thurner und Dietmar Adamietz den genauen Einsatzbereich erklären: „Die Spende hilft unserer pädagogischen Arbeit, denn wir können die Schulrechner auf einen [...]

Der Beitrag PARIT spendet Hardware für das Förderzentrum Brunnenschule erschien zuerst auf PARIT.

]]>
Das Augsburger IT-Systemhaus PARIT zeigt zum wiederholten Mal Herz für eine soziale Einrichtung und unterstützt das Förderzentrum Brunnenschule in Königsbrunn mit Hardware. Bei der Übergabe ließ sich Geschäftsführer Henning Krebel von den Förderlehrern Birgit Thurner und Dietmar Adamietz den genauen Einsatzbereich erklären: „Die Spende hilft unserer pädagogischen Arbeit, denn wir können die Schulrechner auf einen neueren Stand bringen. Für uns und unsere technikbegeisterten Schüler bedeutet der Einsatz von schnelleren, leistungsfähigeren Geräten eine Verbesserung des Schulunterrichts.“

Für Schulleiter Timm Hasselmeyer kommt die Hardware-Spende zum richtigen Zeitpunkt: „Wir entwickeln gerade ein Medienkonzept, um in Zukunft gut für die digitale Bildung gerüstet zu sein. Eine Modernisierung unserer technischen Ausstattung durch Monitore, PCs und Notebooks passt deshalb sehr gut ins Konzept.“

Kindern mit Spaß an Technik heranführen

Geschäftsführer Krebel erläutert seine Spendenmotivation: „Wir greifen in Notsituationen gerne unter die Arme. Unsere Firma hat sich erneut für die Brunnenschule entschieden, weil wir solche Projekte fördern, in denen Kinder mit Spaß an die Technik herangeführt werden und so eine echte Unterstützung in ihrem Leben erfahren.“

Aus dem gleichen Grund unterstützt PARIT seit 2014 die Brunnenschule mit insgesamt zehn iPads, die die Kommunikation von nicht oder kaum sprechenden Schülern und Kindern mit Autismus unterstützen. Krebel: „In der Brunnenschule wird Schülern mit Förderbedarf die Möglichkeit geboten, entsprechend ihrer eigenen Fähigkeiten geschult und auf das Leben vorbereitet zu werden. Dabei kann ein iPad, das nicht nur Kindern ohne Handicap Freude macht, eine große Unterstützung im Bereich der Kommunikation sein.“

Der Beitrag PARIT spendet Hardware für das Förderzentrum Brunnenschule erschien zuerst auf PARIT.

]]>
https://parit.de/parit-spendet-hardware-fuer-das-foerderzentrum-brunnenschule/feed/ 0
Digitalbonus Bayern: Weitere 100 Millionen Euro für 2017 und 2018 https://parit.de/digitalbonus-bayern-weitere-100-millionen-euro-fuer-2017-und-2018/ https://parit.de/digitalbonus-bayern-weitere-100-millionen-euro-fuer-2017-und-2018/#respond Fri, 21 Jul 2017 08:36:04 +0000 https://parit.de/?p=2766 Augsburg: Digitalisierung des Mittelstandes wird in Bayern fortgesetzt in 2017 und 2018 Zum 1. August 2017 startet wieder das Förderprogramm Digitalbonus Bayern. Dafür werden für die Zeiträume 2017 / 2018 neue Mittel in Höhe von insgesamt 100 Millionen Euro vom Freistaat zur Verfügung gestellt. „Es ist mir ein Kernanliegen, dass gerade auch kleinere und mittlere [...]

Der Beitrag Digitalbonus Bayern: Weitere 100 Millionen Euro für 2017 und 2018 erschien zuerst auf PARIT.

]]>
Augsburg: Digitalisierung des Mittelstandes wird in Bayern fortgesetzt in 2017 und 2018

Zum 1. August 2017 startet wieder das Förderprogramm Digitalbonus Bayern. Dafür werden für die Zeiträume 2017 / 2018 neue Mittel in Höhe von insgesamt 100 Millionen Euro vom Freistaat zur Verfügung gestellt. „Es ist mir ein Kernanliegen, dass gerade auch kleinere und mittlere Betriebe in die Digitalisierung investieren und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Die enorme Nachfrage zeigt, dass im ganzen Land etwas voran geht. Wir unterstützen den Fortschritt mit ganzer Kraft und machen unsere Betriebe fit für die Zukunft“, sagt Bayerns Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Ilse Aigner.

Digitalbonus Bayern 2018: Antrag stellen mit IT Systemhaus PARIT aus Augsburg

Enorm großer Nachfrage hatte sich der Digitalbonus Bayern von Beginn des Jahres 2017 an erfreut und alle damit verbundenen Erwartungen weit übertroffen. Deshalb war das Jahresbudget für 2017 für den Digitalbonus Standard und den Digitalbonus Plus schon am 12. Mai 2017 leer. Zum 1.8. geht es jetzt weiter, auch für 2018 sind die Töpfe wieder voll. „Es ist gut, dass wir an den Erfolg des Digitalbonus anknüpfen können. Mit den zusätzlichen Mitteln wird der Schwung, den das Förderprogramm für die Digitalisierung gerade mittlerer und kleinerer Betriebe ausgelöst hat, erhalten“, so Digitalisierungsministerin Ilse Aigner.

Ab 1. August können Anträge auf Förderung durch den Digitalbonus Bayern wieder gestellt werden. Auch wenn die Anträge erst 2018 bewilligt und ausgezahlt werden sollten, soll bereits dieses Jahr mit den geplanten Projekten angefangen werden können.

Digitalbonus Bayern beantragen: Hilfe und Tipps von PARIT aus Augsburg

In Zeiten der Digitalisierung ist es insbesondere für mittelständische Unternehmen eine große Herausforderung, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren und Wachstumschancen zu erkennen. Mit dem Förderprogramm Digitalbonus Bayern will der Freistaat Firmen dabei helfen, sich der Digitalisierung zu stellen. Ziel ist es dabei, die IT Sicherheit zu verbessern und sich durch innovative Hardware- und Software-Lösungen für die Zukunft zu wappnen.

Wir vom IT Systemhaus PARIT aus Augsburg helfen Ihnen dabei, den Antrag für den Digitalbonus Bayern zu stellen. Das Programm ist Teil der Initiative Bayern Digital. Interessierte Firmen können die Förderung wieder ab dem 1. August 2017 beantragen. Auch die Töpfe für 2018 sind gefüllt. Den Digitalbonus Bayern soll man insgesamt bis zum 31. Dezember 2020 beantragen können. Da die Fördersummen sehr groß sind, aber viele Maßnahmen nicht gefördert werden, ist es sehr ratsam, sich vorab genau zu informieren.

Sie wollen einen Digitalbonus Bayern Antrag stellen Unsere Experten helfen Ihnen bei der Beantragung ab August 2017 und für 2018: Tel.: 0821 – 81 000 18/ E-Mail: kontakt@parit.de.

Digitalbonus Bayern 2017 / 2018: Förderantrag mit PARIT leichtgemacht

Wir werden von Kunden oft gefragt, welche Projekte und Aufwände sie beim Digitalbonus Bayern ansetzen können. Generell unterstützt werden Investitionen in Leistungen externer Anbieter sowie der benötigten Software und Hardware. Da auch viele Leistungen nicht gefördert werden, sollten Sie vor dem Antrag des Digitalbonus Bayern mit Experten sprechen. Wir helfen Ihnen dabei, den Digitalbonus Bayern erfolgreich zu beantragen. Übrigens werden auch Maßnahmen wie die Umstellung auf die IP Telefonie gefördert. Unternehmen müssen bis spätestens 2019 diesen Schritt ohnehin gehen.

Wir beraten Sie ausführlich & kompetent: Tel.: 0821 – 81 000 18/ E-Mail: kontakt@parit.de.

PARIT, Ihr IT Systemhaus aus Augsburg.

Der Beitrag Digitalbonus Bayern: Weitere 100 Millionen Euro für 2017 und 2018 erschien zuerst auf PARIT.

]]>
https://parit.de/digitalbonus-bayern-weitere-100-millionen-euro-fuer-2017-und-2018/feed/ 0
PARIT als ausgezeichneter IT-Lösungspartner in der Region Augsburg bewertet https://parit.de/parit-als-ausgezeichneter-it-loesungspartner-in-der-region-augsburg-bewertet/ https://parit.de/parit-als-ausgezeichneter-it-loesungspartner-in-der-region-augsburg-bewertet/#respond Thu, 06 Jul 2017 11:44:41 +0000 https://parit.de/?p=2748 PARIT ist stolz, mit Bravour den IT-RX-Check von IQITS für die Region Augsburg bestanden zu haben. PARIT-Geschäftsführer Henning Krebel zeigt sich erfreut über die Bewertung als „ausgezeichneter IT-Lösungspartner“ für den Mittelstand in der Region Augsburg: „Die unabhängige Bewertung durch den IT-RX ist für uns eine tolle Anerkennung unserer Arbeit – und ein Ansporn, unsere kundenorientierte [...]

Der Beitrag PARIT als ausgezeichneter IT-Lösungspartner in der Region Augsburg bewertet erschien zuerst auf PARIT.

]]>
PARIT ist stolz, mit Bravour den IT-RX-Check von IQITS für die Region Augsburg bestanden zu haben. PARIT-Geschäftsführer Henning Krebel zeigt sich erfreut über die Bewertung als „ausgezeichneter IT-Lösungspartner“ für den Mittelstand in der Region Augsburg: „Die unabhängige Bewertung durch den IT-RX ist für uns eine tolle Anerkennung unserer Arbeit – und ein Ansporn, unsere kundenorientierte Strategie auch in Zukunft fortzusetzen.“

PARIT bekommt Top-Bewertung im Qualitätsindex IT-Reseller Experience (IT-RX)

Der Augsburger IT-Dienstleister PARIT hat sich in den vergangenen Jahren laut IT-Reseller Experience Index von IQITS einen hervorragenden Ruf als regionales IT-Systemhaus für kleinere mittelständische Kunden erarbeitet. In der unabhängigen Bewertung gelobt wird neben der suchmaschinenoptimierten Webseite der umfassende Leistungskatalog: PARIT, so IT-RX, biete IT-Services und IT-Lösungen von Client- Management bis IT-Sicherheit aus einer Hand. Als flexibeler Anbieter agiere das IT-Systemhaus mit Sitz in Augsburg bei Bedarf auch als externe IT-Abteilung oder ausgelagertes Rechenzentrum. Ideal also für mittelständische Kunden.

PARIT als professionelles und leidschaftliches IT-Systemhaus

In der Bewertung von IQITS konnte PARIT auch mit seinem „ganzheitlichen Marktauftritt und dem Know-how“ aller Mitarbeiter punkten. Das IT-Systemhaus werde in der Region Augsburg als professioneller und leidenschaftlicher Anbieter für IT-Dienstleistungen wahrgenommen. Das Geheimnis des Erfolgs liegt für Geschäftsführer Henning Krebel in der Kombination von großer Kompetenz mit absoluter Flexibilität: „Wir verstehen uns als IT-Kopf- und Handwerker und entwickeln für unsere Kunden sehr individuelle und effiziente Lösungen, die genau zu ihren Anforderungen passen.“

PARIT will weiter investieren

PARIT will die Auszeichnung verteidigen und den Erfolg sichern. Deshalb setzt das Augsburger IT-Systemhaus konsequent auf die Idee der kontinuierlichen Verbesserung (KVP) sowie die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Neben fachlicher Kompetenz ist auch der soziale Faktor immer entscheidender für den wirtschaftlichen Erfolg.

Was ist der IT-Reseller Experience Index von IQITS?

Für mittelständische Unternehmen stellt es sich oft als kompliziert und wenig transparent dar, das passende, regionale IT-Systemhaus zu finden. Bei der Suche fühlen sich viele Mittelständler häufig alleine gelassen. Als Orientierungshilfe dafür wurde von IQITS der Qualitätsindex IT-Reseller Expe-rience (ITRX) geschaffen. Dieser bewertet die Erlebnisse der Kunden mit den Partnern in allen Phasen. Außerdem werden der Web-Auftritt und die Qualität der Information ausgewertet. Persönlich geführte Erstberatungsgespräche zeigen, wie der IT-Dienstleister positioniert ist und den Bedarf seiner Interessenten qualifiziert. Abschließend führen die Tester Gespräche mit den IT-Systemhäusern durch, um deren technische Expertise sowie die Fähigkeiten bei der Umsetzung einschätzen zu können. Die Ergebnisse aller Kundenerfahrungen werden schlussletztlich über den IT-RX Index bewertbar und vergleichbar gemacht.

Der Beitrag PARIT als ausgezeichneter IT-Lösungspartner in der Region Augsburg bewertet erschien zuerst auf PARIT.

]]>
https://parit.de/parit-als-ausgezeichneter-it-loesungspartner-in-der-region-augsburg-bewertet/feed/ 0
Wann lohnt sich Server-Housing? https://parit.de/wann-lohnt-sich-server-housing/ https://parit.de/wann-lohnt-sich-server-housing/#respond Thu, 15 Jun 2017 06:51:20 +0000 https://parit.de/?p=2456 IT-Verantwortliche haben mit Server-Housing (Colocation) die Möglichkeit, Herr über ihre IT zu bleiben, da lediglich der Stellplatz für die IT an einen externen Stellplatz in einem Rechenzentrum eines Providers oder IT-Systemhauses ausgelagert wird. Was gilt es zu beachten? Serverhousing: viele Vorteile für kleine und mittlere Unternehmen Wenn Firmen kein eigenes Rechenzentrum mehr betreiben wollen, können [...]

Der Beitrag Wann lohnt sich Server-Housing? erschien zuerst auf PARIT.

]]>
IT-Verantwortliche haben mit Server-Housing (Colocation) die Möglichkeit, Herr über ihre IT zu bleiben, da lediglich der Stellplatz für die IT an einen externen Stellplatz in einem Rechenzentrum eines Providers oder IT-Systemhauses ausgelagert wird. Was gilt es zu beachten?

Serverhousing: viele Vorteile für kleine und mittlere Unternehmen

Wenn Firmen kein eigenes Rechenzentrum mehr betreiben wollen, können sie ihre IT bei einem externen Provider unterbringen. Buchen die Verantwortlichen nur die reine Unterbringung, so spricht von Colocation oder Serverhousing. Bei den Kosten fand in den vergangenen Jahren ein Paradigmenwechsel statt. Galt früher der Quadratmeterpreis als entscheidend, rücken heute eher die Energiekosten in den Vordergrund. Wer sicht für Colocation entscheided, bekommt aber weit mehr als nur ein paar Quadratmeter Fläche, sondern bspw. eine sichere Stromversorgung und Kühlung. Weiterhin im Angebot, zum Beispiel im Parit-Rechenzentrum, sind sehr hohe Verfügbarkeit und Sicherheit, die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, 24/7 Zugangskontrolle sowie der Schutz vor Diebstahl. Außerdem: ein Brandmelde- und Brandlöschsystem.

Durch den mobilen Zugriff spüren Firmen, die sich für die Auslagerung ihrer IT entscheiden, keinen Unterschied zu Inhouse-Lösungen. Wartungen können im laufenden Betrieb vorgenommen werden. Im Falle eines Ausfalls greifen entsprechende Maßnahmen an, um den Betrieb aufrecht erhalten zu können. Wer seine IT nicht nur auslagern will, kann viele flexibel skalierbare Managed Services in Anspruch nehmen. So erhält jeder Kunde die gewünschten Leistungen auch über infrastrukturelle Dienstleistungen hinaus.

Colocation: viele Dienstleistungen inklusive

Beispielsweise integrieren wir vom IT Systemhaus Parit aus Augsburg Ihre Server-Hardware in unser Rechenzentrum. Sie profitieren von starken IT-Lösungen wie Firewall, redundantem Backup-Platz sowie einer optionalen Hochverfügbarkeit. Somit minimieren wir für Sie Ausfallrisiken und garantieren die Erreichbarkeit Ihrer IT. Über sogenannte „Remote-Hands-Dienstleistungen“ garantieren wir den zuverlässigen Betrieb durch die Aufrechterhaltung des Hardware-Betriebs und bspw. den Tausch von Datenträgern.

Durch die Auslagerung der Datensicherung und des Server-Raums und einem standardisierten Online-Backups müssen sich Unternehmen keine Sorgen mehr um ihre IT und ihr Rechenzentrum machen. Durch den mobilen Zugriff spüren Sie keinen Unterschied zu Inhouse-Lösungen. Server Housing (Colocation) ist die aktuelle und geldsparende Lösung.

Sinkende Kosten und steigender Service mit Serverhousing

Neben steigender Sicherheit und Hochverfügbarkeit profitieren Kunden in aller Regel von sinkenden Kosten. Zumindest werden diese deutlich transparenter. Denn im Gegensatz zum Betrieb eines eigenen Rechenzentrums gibt es bei Colocation klare Preismodelle. Denn im Betrieb eines eigenen RZ vermischen sich meist Energie-, Wartungs- und IT-Kosten sehr unübersichtlich.

Wenn Sie Ihre IT in unser Rechenzentrum auslagern wollen und auf Server-Housing setzen wollen, dann rufen Sie uns an. Parit, Ihr IT Systemhaus aus Augsburg.

Der Beitrag Wann lohnt sich Server-Housing? erschien zuerst auf PARIT.

]]>
https://parit.de/wann-lohnt-sich-server-housing/feed/ 0
Armin J. Schweikert scheidet aus Geschäftsführung der PARIT GmbH aus https://parit.de/armin-schweikert-verlaesst-parit/ https://parit.de/armin-schweikert-verlaesst-parit/#respond Thu, 20 Apr 2017 13:21:36 +0000 https://parit.de/?p=2339 [vc_row 0=""][vc_column 0=""][vc_column_text 0=""]Beim Augsburger IT-Systemhaus PARIT gibt es eine Veränderung in der Führungsetage. Mit Wirkung zum 1. April 2017 hat Armin J. Schweikert die Geschäftsführung niedergelegt und widmet sich fortan neuen Projekten. Nach elf Jahren der vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit führt Henning Krebel die Geschäftsleitung alleine fort. Schweikert bleibt dem Spezialisten für IT-Sicherheit erhalten, [...]

Der Beitrag Armin J. Schweikert scheidet aus Geschäftsführung der PARIT GmbH aus erschien zuerst auf PARIT.

]]>
[vc_row 0=““][vc_column 0=““][vc_column_text 0=““]Beim Augsburger IT-Systemhaus PARIT gibt es eine Veränderung in der Führungsetage. Mit Wirkung zum 1. April 2017 hat Armin J. Schweikert die Geschäftsführung niedergelegt und widmet sich fortan neuen Projekten. Nach elf Jahren der vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit führt Henning Krebel die Geschäftsleitung alleine fort. Schweikert bleibt dem Spezialisten für IT-Sicherheit erhalten, denn er wird auch in Zukunft als versierter Branchenkenner und Gesellschafter die Expansion der PARIT GmbH begleiten und weiterhin mit deren Produkten und Dienstleistungen den Ausbau der Geschäftsaktivitäten forcieren.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row 0=““][vc_column 0=““][vc_empty_space height=“10px“][/vc_column][/vc_row][vc_row 0=““][vc_column 0=““][vc_column_text 0=““]Seit November 2005 ist Henning Krebel bei PARIT als Geschäftsführer tätig. Krebel hat sich insbesondere auf das Gebiet  IT-Consulting sowie Lösungen im Bereich IP-Telefonanlagen und individuelle Datacenterlösungen (private Cloud) spezialisiert. Auch das Produkt baramundi (Asset Management) sowie intelligenten Technologielösungen im Bereich Storage und Server-Virtualisierung gehören zu seinen Spezialgebieten.

Mit seinem fundierten Fachwissen sowie seiner Begeisterung für IT-Produkte und Dienstleistungen steht Henning Krebel den Kunden der PARIT GmbH mit Rat und Tat zur Seite.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Der Beitrag Armin J. Schweikert scheidet aus Geschäftsführung der PARIT GmbH aus erschien zuerst auf PARIT.

]]>
https://parit.de/armin-schweikert-verlaesst-parit/feed/ 0
Lebenshilfe-Schüler erhalten neue Technik-Hardware von PARIT https://parit.de/lebenshilfe-spende-parit/ https://parit.de/lebenshilfe-spende-parit/#respond Fri, 24 Mar 2017 11:46:49 +0000 https://parit.de/?p=2310 [vc_row 0=""][vc_column 0=""][vc_column_text 0=""]Soziales Engagement hat für die PARIT GmbH oberste Priorität. Deshalb spendete das Augsburger Unternehmen an die Brunnenschule Königsbrunn neue Technik-Hardware. Seit vielen Jahren unterstützt PARIT die Stiftung Lebenshilfe Augsburg und stellt der Brunnenschule Königsbrunn neue technische Geräte zur Verfügung. Mit Hilfe der gespendeten iPads werden Schüler, die nicht oder kaum sprechen können, [...]

Der Beitrag Lebenshilfe-Schüler erhalten neue Technik-Hardware von PARIT erschien zuerst auf PARIT.

]]>
[vc_row 0=““][vc_column 0=““][vc_column_text 0=““]Soziales Engagement hat für die PARIT GmbH oberste Priorität. Deshalb spendete das Augsburger Unternehmen an die Brunnenschule Königsbrunn neue Technik-Hardware. Seit vielen Jahren unterstützt PARIT die Stiftung Lebenshilfe Augsburg und stellt der Brunnenschule Königsbrunn neue technische Geräte zur Verfügung.

Mit Hilfe der gespendeten iPads werden Schüler, die nicht oder kaum sprechen können, an die Technik Schritt für Schritt herangeführt. Damit die Technik-Affinität der Kinder und Jugendlichen weiter verstärkt wird, stiftete die PARIT GmbH jeweils zehn Monitore und PCs sowie einen Server aus dem Firmenbestand. „Wir kommen immer wieder gerne und lassen uns von den Fortschritten berichten“, sagte PARIT Geschäftsführer Henning Krebel bei der persönlichen Spendenübergabe.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row 0=““][vc_column 0=““][vc_empty_space height=“10px“][/vc_column][/vc_row][vc_row 0=““][vc_column 0=““][vc_column_text 0=““]Auch für die Lehrkräfte ist die Hardware-Spende ein Gewinn. „Mit dieser tollen Sachspende können wir einen Teil unserer über 60 Schulrechner auf den neuesten Stand bringen und nicht mehr funktionstüchtige Geräte ersetzen. Das hilft unserer pädagogischen Arbeit sehr, denn für unsere Schüler gehört das selbstständige Bedienen von Schulcomputern zum täglichen Schulalltag“, betonten der Heilpädagogische Förderlehrer Dietmar Adamietz und Schulleiter Timm Hasselmann.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Der Beitrag Lebenshilfe-Schüler erhalten neue Technik-Hardware von PARIT erschien zuerst auf PARIT.

]]>
https://parit.de/lebenshilfe-spende-parit/feed/ 0
PARIT GmbH spendet erneut an die Brunnenschule Königsbrunn https://parit.de/parit-spende-brunnenschule/ https://parit.de/parit-spende-brunnenschule/#respond Mon, 30 Jan 2017 11:41:34 +0000 https://parit.de/?p=2117 Für Kinder, die nicht sprechen können, gibt es an der Brunnenschule in Königsbrunn eine spezielle Methode, damit sie mit ihren Mitmenschen kommunizieren können. Dabei handelt es sich um die sogenannte unterstützte Kommunikation (abgekürzt UK). Diese technische Errungenschaft bildet die Grundlage für neue Lernprozesse. Dadurch wird insbesondere der Alltag von Kindern mit geistiger Behinderung erleichtert. Ziel [...]

Der Beitrag PARIT GmbH spendet erneut an die Brunnenschule Königsbrunn erschien zuerst auf PARIT.

]]>
Für Kinder, die nicht sprechen können, gibt es an der Brunnenschule in Königsbrunn eine spezielle Methode, damit sie mit ihren Mitmenschen kommunizieren können. Dabei handelt es sich um die sogenannte unterstützte Kommunikation (abgekürzt UK). Diese technische Errungenschaft bildet die Grundlage für neue Lernprozesse. Dadurch wird insbesondere der Alltag von Kindern mit geistiger Behinderung erleichtert.

Ziel ist es, alle Klassen der Förderschule mit dieser Technologie auszustatten. Die Grundlage dafür bildet ein iPad, auf dem die entsprechende App MetaTalk DE installiert wird.

PARIT GmbH unterstützt zum wiederholten Male die Brunnenschule der Lebenshilfe Augsburg e.V.

Ziel ist es, alle Klassen der Förderschule mit dieser Technologie auszustatten. Die Grundlage dafür bildet ein iPad, auf dem die entsprechende App MetaTalk DE installiert wird.

Dank des Augsburger IT-Systemhauses PARIT profitieren nun weitere Förderschüler der Brunnenschule Königsbrunn von diesen Lehrmethoden. An der Einrichtung, die zur Lebenshilfe Augsburg gehört, werden ausschließlich Kinder und Jugendliche unterrichtet, die einen besonderen Förderbedarf aufweisen. Je nach geistiger Entwicklung der Schüler werden im Lehrplan verschiedene Förderschwerpunkte gesetzt. Bereits seit mehreren Jahren unterstützt die PARIT GmbH diese Innovation und stellt der Bildungsstätte nun erneut vier iPads der neuesten Generation zur Verfügung.

Brunnenschule Königsbrunn freut sich über erneute Spende der PARIT GmbH

Bei der Übergabe der kleinen technischen Helfer ließen sich die Geschäftsführer Armin J. Schweikert und Henning Krebel von dem Schüler Andreas ausführlich erklären, in welchen Bereichen die iPads verwendet werden. In lebendigen Erfahrungsberichten schilderten Lehrerin Birgit Thurner und Schulleiter Timm Hasselmeyer die Vorteile und Möglichkeiten dieser Technologie. „Mit dem iPad arbeiten wir in der Einzelförderung. Ein nicht sprechendes Kind kann mit Hilfe von geeigneten Apps Kontakt zu seinen Mitschülern herstellen. Das Medium spricht vor und die Kinder lernen durch innerliches Mitsprechen. Es gibt viele Lernspiele und damit die Möglichkeit, dass die Kinder mit ihrer Umwelt in Kontakt treten.“

Statt Firmengeschenken spendet die PARIT GmbH an die Brunnenschule

„Technik ist nicht nur eine Möglichkeit, die Arbeitsabläufe in der Wirtschaft zu vereinfachen. Bereits von klein auf ist es wichtig, entsprechend der eigenen Fähigkeiten, damit vertraut zu sein, um sich so selbst besser informieren und mitteilen zu können. Aus diesem Grund fördern wir genau solche Projekte, in denen Kinder mit Spaß an die Technik herangeführt werden und so eine echte Unterstützung in ihrem Leben erfahren“, erklärt Geschäftsführer Henning Krebel. Unter dem Motto „Helfen statt schenken“ unterstützt PARIT die Brunnenschule. Im Gegenzug verzichtet das Unternehmen darauf, Kunden und Geschäftspartnern teure Geschenke zu überreichen.

Aus Überzeugung: PARIT GmbH entscheidet sich für Brunnenschule Königsbrunn

In Augsburg gibt es zahlreiche förderwürdige Projekte, die auf die Hilfe von Gebern und Unterstützern angewiesen sind. Die beiden Geschäftsführer der PARIT GmbH haben sich dieses Jahr erneut für die Lebenshilfe Augsburg entschieden. Der Verein setzt sich für die Förderung von Maßnahmen und Einrichtungen ein, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung aller Altersstufen bedeuten. Genau darauf ist die Brunnenschule Königsbrunn ausgerichtet. Dort erhalten Schüler mit Förderbedarf die Möglichkeit, entsprechend ihrer eigenen Fähigkeiten geschult und auf das Leben vorbereitet zu werden. Im Bereich der Kommunikation kann ein iPad eine große Unterstützung sein. Davon konnten sich die Geschäftsführer der PARIT GmbH selbst überzeugen.

Der Beitrag PARIT GmbH spendet erneut an die Brunnenschule Königsbrunn erschien zuerst auf PARIT.

]]>
https://parit.de/parit-spende-brunnenschule/feed/ 0