{"id":3300,"date":"2018-11-04T14:11:35","date_gmt":"2018-11-04T13:11:35","guid":{"rendered":"https:\/\/parit.de\/?p=3300"},"modified":"2022-04-08T19:42:11","modified_gmt":"2022-04-08T17:42:11","slug":"cloud-loesungen-immer-noch-in-der-minderheit-bei-unternehmen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/parit.de\/cloud-loesungen-immer-noch-in-der-minderheit-bei-unternehmen\/","title":{"rendered":"Cloud-L\u00f6sungen immer noch in der Minderheit bei Unternehmen"},"content":{"rendered":"
Die Entlastung der eigenen IT, m\u00f6gliche Einsparungen von Kosten und mehr Sicherheit: 29 Prozent der deutschen Firmen nutzen eine Cloud-L\u00f6sung, die in ein zertifiziertes Rechen-Zentrum ausgelagert ist. Weitere 10 % planen dies, 28 Prozent f\u00fchren dar\u00fcber Diskussionen. Das zeigt eine repr\u00e4sentative Befragung, der Digital Office Index 2018, von 1.106 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern des Digitalverbands Bitkom.<\/p>\n
Die Angaben basieren auf dem Bitkom Digital Office Index 2018 , einer repr\u00e4sentativen telefonischen Unternehmensbefragung, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgef\u00fchrt hat. Dabei wurden Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer, Vorstandsmitglieder und IT-Leiter von 1.106 Firmen aller Branchen mit einer Gr\u00f6\u00dfe ab 20 Mitarbeitern in Deutschland befragt. Die Fragestellung lautete: \u201eHat Ihr Unternehmen den Betrieb einer Cloud-L\u00f6sung in ein zertifiziertes Rechenzentrum ausgelagert?\u201c<\/p>\n
Demnach ist das sogenannte Cloudhosting nur in weniger als 28 Prozent der Firmen garkein Thema. Dazu sagt J\u00fcrgen Biffar, Vorstandsvorsitzender des Kompetenzbereichs ECM im Bitkom: \u201eDer Trend, IT-Infrastruktur wie Cloud-L\u00f6sungen in die Hand professioneller Dienstleister zu legen, h\u00e4lt an. Das zeugt vom zunehmenden Vertrauen der Unternehmen in Cloud Provider. Die Vorteile liegen f\u00fcr die Unternehmen oft auf der Hand: Sie k\u00f6nnen IT-Kosten senken und zugleich die Sicherheit erh\u00f6hen, da die Cloud \u2013 \u00f6ffentlich wie privat \u2013 bei professionellen Dienstleistern meist wesentlich besser gesch\u00fctzt ist als bei internen IT-L\u00f6sungen\u201c, so Biffar weiter.<\/p>\n
Besonders oft lagern Gro\u00df-Unternehmen ihre Cloud-L\u00f6sung aus. 54 Prozent aller Unternehmen mit 500 Angestellten und mehr setzen auf Out-Sourcing. Bei kleinen Firmen mit weniger als 100 Mitarbeitern sind es nur 28 Prozent, bei Firmen mit 100 bis 499 Angestellten setzt jedes dritte Unternehmen (34 Prozent) auf externe Dienstleistungsunternehmen.<\/p>\n
Sieht man sich die unterschiedlichen Branchen genauer an, ist der Anlagen- und Maschinenbau Vorreiter. Schon etwa jedes zweite Unternehmen dieser Branche greift auf externe Clouddienstleister zur\u00fcck. Es folgen der Handel, Ent- und Versorger sowie Telekommunikationsfirmen. In diesen Branchen setzen je 33 Prozent auf die externe L\u00f6sung. Zur\u00fcckhaltend sind deutsche Firmen aus dem Bereich Transport und Logistik. nur 24 Prozent bevorzugen hier eine externe L\u00f6sung.<\/p>\n
Dazu sagt J\u00fcrgen Biffar, Vorstandsvorsitzender des Kompetenzbereichs ECM im Bitkom: \u201eMit einem Cloud-Hosting-Dienstleister k\u00f6nnen Unternehmen st\u00e4ndig anfallende Investitionen in neue Systeme in kompetente H\u00e4nde geben. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern ist auch sicherer und macht Kapazit\u00e4ten in der eignen IT-Abteilung f\u00fcr die Betreuung eigener Anwendungen frei.\u201c<\/p>\n
Sie haben Interesse an\u00a0Server-Housing<\/a>, einem\u00a0Cloud-Backup<\/a>\u00a0oder\u00a0Datensicherung<\/a>\u00a0bzw.\u00a0Datensicherheit<\/a>? Dann rufen Sie uns an. PARIT ist Ihr\u00a0IT-Systemhaus aus Augsburg<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Entlastung der eigenen IT, m\u00f6gliche Einsparungen von Kosten und mehr Sicherheit: 29 Prozent der deutschen Firmen nutzen eine Cloud-L\u00f6sung, die in ein zertifiziertes Rechen-Zentrum ausgelagert ist. Weitere 10 % planen dies, 28 Prozent f\u00fchren dar\u00fcber Diskussionen. Das zeigt eine repr\u00e4sentative Befragung, der Digital Office Index 2018, von 1.106 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern des Digitalverbands […]<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":3302,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-3300","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein"],"yoast_head":"\n