Digitale Wirtschaft: sehr gutes Geschäftsklima in der Branche

Von |2019-09-16T08:29:15+02:005. Juni 2019|

In der Digital-Wirtschaft läuft es aktuell äußerst gut. Trotz Konjunktur-Risiken schätzen die Firmen in der IT- und Telekommunikation (ITK) die Geschäftslage derzeit als sehr gut ein. Für die nächsten Monate sind die Erwartungen jedoch weniger gut. Dies sind die auf den Punkt gebrachten Ergebnisse des neuen Bitkom-ifo-Digitalindex, die der Digitalverband Bitkom und das ifo Institut [...]

DS-GVO ein Jahr danach: erste Erfolge, aber noch viel Verbesserungsbedarf

Von |2019-09-16T08:29:15+02:0023. Mai 2019|

Seit knapp einem Jahr gilt die DS-GVO. Firmen und Organisation haben hierdurch unter anderem erweiterte Informationspflichten, müssen Verarbeitungsverzeichnisse für Personen-Daten erstellen und Datenschutz bereits in Produktionsprozessen mit einplanen. Aus Sicht des Digitalverbands Bitkom gibt es gute Effekte durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung, jedoch auch noch immer deutlichen Verbesserungsbedarf. Mit der DS-GVO hat die EU eine internationale Strahlwirkung [...]

WLAN im Flugzeug ist keine Ausnahmeerscheinung mehr

Von |2019-09-16T08:29:15+02:0020. Mai 2019|

E-Mails senden, Fotos vom Wochenendtgrip per Messenger verschicken oder News online lesen: Die Zeit lässt sich in immer mehr Flugzeugen auch online mehr oder weniger sinnvoll nutzen. 13 Prozent der Deutschen haben das schon einmal gemacht und im Flugzeug den von der Fluggesellschaft angebotenen WLAN-Spot genutzt. Hinweis zur Methodik: Jeder Achte hat schon WLAN im [...]

Lehrer bleiben optimistisch: KI keine Konkurrenz

Von |2019-09-16T08:29:15+02:0014. Mai 2019|

25 Prozent der deutschen Lehrer sehen in Künstlicher Intelligenz die Möglichkeit, Stärken und Schwächen von Schülern und Schülerinnen früher als bisher zu erkennen Die KI wird Lehrern aber in näherer Zukunft keine Konkurrenz machen – davon ist die große Mehrheit der Lehrer sehr überzeugt. Nur fünf Prozent glauben, dass KI bis 2030 den größten Teil [...]

Künstliche Intelligenz erklärbar gemacht durch Periodensystem der KI

Von |2022-04-08T19:48:23+02:0012. April 2019|

Bei der Nutzung von KI sind deutsche Firmen noch zurückhaltend. Oftmals liegt das daran, dass es keine Sicherheit hinsichtlich dessen gibt, um was genau es sich bei dem Begriff Künstliche Intelligenz handelt und welcher Vorteil sich hieraus ziehen lässt. Um für mehr Klarheit zu sorgen, hat der Digitalverband Bitkom anlässlich des Big-Data.AI Summit und der [...]

Forderung nach EU-Lösung bei Sicherheitsanforderungen an 5G-Netzausrüster

Von |2019-09-16T08:29:16+02:0010. April 2019|

Gegen nationale Alleingänge in der Debatte um Sicherheitsanforderungen an Mobilfunknetzausrüster stellt sich der Digitalverband Bitkom. Jedwede Regulierung von Anbietern von Netzt-Technik sollte in der gesamten EU einheitlich sein. Dazu Bitkom-Präsident Achim Berg: „Ein regulatorischer Flickenteppich würde den 5G-Aufbau verzögern und ein nationaler Alleingang würde Deutschland zurückwerfen.“ Bitkom-Stellungnahme zur Aktualisierung des Katalogs von Sicherheitsanforderungen Die vollständige [...]

Startup-Politik in Deutschland – so ist der aktuelle Stand

Von |2022-04-08T19:50:19+02:0015. März 2019|

Ob Digitalfonds Deutschland, Gründerzeit oder Bürokratie-Entlastung - die Freude in der Startup-Szene war am Anfang groß: CDU/CSU und SPD hatten im Koalitionsvertrag viele Maßnahmen, Gesetzesinitiativen und Förder-Programme für Startups und Gründer festgehalten. Ein Jahr danach sind 4 von 25 Maßnahmen umgesetzt, 12 zum Teil, jedoch bei 9 ist noch nichts geschehen. Dazu Bitkom-Präsident Achim Berg: [...]

Digitale Weiterbildung – Budgets werden nur selten zur Verfügung gestellt

Von |2019-09-16T08:30:13+02:008. März 2019|

In den wenigsten deutschen Firmen wird ein angemessenes Budget für den digitalen Weiterbildungsbedarf zur Verfügung gestellt. Dies hat eine Studie des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands zu Tage gebracht, für die 504 Firmen ab zehn Mitarbeitern befragt wurden. Budget für digitale Weiterbildung wird nur selten bereitgestellt - Hinweis zur Methodik Basis der ermittelten Angaben ist [...]

Zahlungen bestätigen per Iris-Scan? Jeder Zweite ist dafür​​​

Von |2022-04-08T19:43:19+02:0025. Februar 2019|

Wer beim Bezahlen kein Bargeld hat, muss seine Zahlung oft per PIN oder Unterschrift verifizieren. Aber viele Deutsche sind immer öfter dazu bereit, Zahlungen ohne Bargeld mit biometrischen Daten abzusichern. 86 Prozent der Deutschen würden zur Bestätigung beim Bezahlen den Fingerabdruck nutzen – im Jahr 2018 waren es 80 Prozent. Hinweis zur Methodik:  Jeder Zweite [...]

Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberkriegen

Von |2022-04-08T19:44:25+02:0013. Februar 2019|

Der öffentliche Verkehr steht still, der Strom fällt aus und Netzwerke der Regierung sind infiltriert – dies sind heutzutage absolut vorstellbare Szenarien eines Cyberkriegs. Und 58 Prozent der Deutschen fürchten sich davor 6 von 10 Internetnutzern haben Angst vor Cyberkriegen - Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im [...]

Nach oben