67 Prozent der deutschen Verbraucher haben Schwierigkeiten beim Einrichten und Anschließen von Smartphone, Computer und Co. und lassen sich darum von Freunden, Bekannten oder Familienangehörigen unter die Arme greifen. Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Befragung, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden insgesamt 1.006 Personen ab 14 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Gut jeder Dritte (36 Prozent) braucht bei der Inbetriebnahme von TV, Handy, Tablet & Co. jedoch keine Hilfe – zumindest nach Selbstauskunft.
Die Meisten brauchen beim Einrichten von Smartphone & Co. Hilfe
31 Prozent der Frauen und 42 Prozent der Männer halten sich selbst für technisch so talentiert, um daheim auf solcherlei Hilfe zu verzichten. Zudem gibt es deutliche Unterschiede beim Alter. 45 Prozent der 14- bis 29-Jährigen sagen, dass sie die Installation normalerweise ganz alleine schaffen, jedoch nicht einmal jeder Vierte ab 65 will das von sich behaupten. Dazu sagt Bitkom-Experte Christopher Meinecke: „Viele Anwender macht die Einrichtung eines neuen Geräts noch nervös. Ist niemand zur Stelle, lässt sich das meiste mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Internet oder auch YouTube-Tutorials einfach selbst erledigen.“
Bedienungsanleitungen findet nur knapp jeder Zweite hilfreich
55 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Inbetriebnahme von Unterhaltungselektronik in den letzten Jahren schwieriger geworden wäre. Verschiedene Ergebnisse gibt es auch hier zwischen Mann und Frau: Bei den Frauen geben dies 61 Prozent an, bei den Männern hingegen nur 49 Prozent. Die Bedienungsanleitungen der technischen Geräte empfinden bei der Installation eines neuen Smartphones oder Fernsehers lediglich 52 Prozent als Hilfe. Männer stimmen dieser Aussage zu 59 Prozent zu, Frauen zu 46 Prozent. Dazu sagt Bitkom-Experte Christopher Meinecke: „Eine zu technische Sprache in Bedienungsanleitungen trägt dazu bei, dass die Inbetrieb-nahme von Unterhaltungselektronik als zu kompliziert wahrgenommen wird. Gerade vor dem Kauf von Smart-Home-Produkten schrecken Verbraucher deshalb noch zurück.“
Bedienungsanleitungen sind nicht immer hilfreich
Meinecke weiter: „Das bremst die Entscheidungsfreude auch jener Verbraucher, die eigentlich großes Interesse an entsprechenden Produkten haben.“ Um das eigene Zuhause zu vernetzen und die gesamte Unterhaltungselektronik mit dem Internet zu verbinden, würde sich gut jeder Dritte (36 Prozent) gerne Hilfe holen. „Hersteller entsprechender Produkte punkten, wenn sie auf Lösungen setzen, die leicht zu installieren und bedienen sind. Eine einfache und schnelle Inbetriebnahme ist für die Verbraucher ein wichtiges Kaufargument“, so Bitkom-Experte Christopher Meinecke.
IT Systemhaus PARIT aus Augsburg: Ihr Partner für Cloud Computing
Sie haben Interesse an Server-Housing, einem Cloud-Backup oder Datensicherung bzw. Datensicherheit? Dann rufen Sie uns an. PARIT ist Ihr IT-Systemhaus aus Augsburg.