Wer beim Bezahlen kein Bargeld hat, muss seine Zahlung oft per PIN oder Unterschrift verifizieren. Aber viele Deutsche sind immer öfter dazu bereit, Zahlungen ohne Bargeld mit biometrischen Daten abzusichern. 86 Prozent der Deutschen würden zur Bestätigung beim Bezahlen den Fingerabdruck nutzen – im Jahr 2018 waren es 80 Prozent.
Hinweis zur Methodik: Jeder Zweite würde per Iris-Scan Zahlungen bestätigen
Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.005 Bundesbürger ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete: „Welche der folgenden biometrischen Identitätskontrollen würden Sie persönlich zukünftig verwenden wollen, um bargeldlose Bezahlvorgänge abzusichern?“
Neun von zehn Deutschen würden bargeldlose Bezahlungen mit Fingerabdruck autorisieren
Immerhin 45 Prozent würden ihre Iris scannen lassen, um das bargeldlose Bezahlen zu autorisieren. Im vergangenen Jahr sagten dies erst 38 Prozent. Dazu Sunna Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung: „Biometrische Verfahren werden sich auch beim Bezahlen etablieren. Mit dem Fingerabdruck das Smartphone zu entsperren, ist heute schon gelebte Praxis.“
Nur 5 Prozent wollen keine biometrischen Kontrollen nutzen
Fast ein Drittel kann sich vorstellen, das eigene Profil der Stimme als Autorisierung zu nutzen. 28 Prozent würden Zahlungen per Gesichts-Erkennung absichern. Bislang Noch keinen Gefallen findet die Idee, Zahlungen über die eigene Herzschlagrate zu verifizieren. Nur fünf Prozent der befragten Bundesbürger würden keine einzige dieser Maßnahmen nutzen. Dazu Dehmel: „Biometrische Verfahren sind für Nutzer bequem und sicher. Im Gegensatz zu Passwörtern gehen einzigartige körperliche Merkmale nicht verloren oder werden vergessen.“
Per Gesichtserkennung würden drei von zehn ihre Zahlungen absichern
Unter Biometrie versteht man Techniken, mit denen persönliche Merkmale von Personen genutzt werden. Die Ergebnisse werden in Daten umgewandelt und digital gesichert. Um eine Identität zu checken, können die biometrischen Werte eines Menschen mit den bestehenden Datensätzen abgeglichen werden.
IT Systemhaus PARIT aus Augsburg: Ihr Partner für Cloud Computing
Sie haben Interesse an Server-Housing, einem Cloud-Backup oder Datensicherung bzw. Datensicherheit? Dann rufen Sie uns an. PARIT ist Ihr IT-Systemhaus aus Augsburg.